REGELN & VERHALTEN

CURBSTONE TRACK DAY REGELN UND FAHRVERHALTEN

CURBSTONE TRACK DAY REGELN UND VERHALTEN

Die Regeln wurden aufgestellt, um für jeden, der an einem Curbstone Track Event teilnimmt – Fahrer, Beifahrer und Gast - eine sichere und fröhliche Erfahrung zu gewährleisten. Besuchen Sie diese Seite immer wieder, da sie regelmäßig aktualisiert wird. Alle Regeln verstehen sich von selbst, werden jedoch detailliert aufgeführt, damit keine Unklarheiten oder Missverständnisse auftreten.


ALLGEMEINE REGELN

  • Es sind KEINE unnötigen Stopps auf der Strecke, kein Fahren in die Gegenrichtung oder sonstige unsichere Aktivitäten erlaubt. Sie führen zum sofortigen Verweis von der Bahn bzw. Rennstrecke und Platzverweis OHNE RÜCKERSTATTUNG.
  • In den Boxengassen ist die Geschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt. Dies dient der allgemeinen Sicherheit.
  • Niemand hat ohne Erlaubnis der Ordner Zutritt zu der Strecke.

Haustiere sind auf dem Renngelände NICHT erlaubt. Curbstone stellt bei allen Events einen oder mehrere Instruktoren zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, die Ideallinie zu finden und Ihr persönliches Fahrkönnen zu verbessern. Sie unterstützen Sie ggf. auch dabei, das Potential Ihres Wagens zu entdecken, falls er neu für Sie ist.

Jeder Curbstone Track Day beginnt nach der Sicherheitseinweisung mit 20 bis 30 Minuten „Eingewöhnungsrunden“: ein Instruktor führt die Gruppe zur Strecke und zeigt die Ideallinie. Auf die Eingewöhnungsrunden dürfen keine Beifahrer mitgenommen werden. Der Zweck dieser Runden besteht darin, dass jeder die IDEALLINIE kennt.

Manche meinen, es gäbe eine schnelle und eine langsame Spur – dies ist nicht der Fall! Ja, sehr schnelle Fahrer nutzen vielleicht noch das letzte Stückchen Asphalt, doch sollte die jeweilige Fahrlinie nicht mehr als 1 bis 2 Meter von der Ideallinie entfernt liegen.

Langsam zu fahren ist NICHT gefährlich. Gefährlich sind die Fahrer, die sich von der Fahrlinie entfernen. Achten Sie bei den Eingewöhnungsrunden bitte auf die Linie, die die Instruktoren Ihnen anweisen.

Wenn Sie ein schnellerer Fahrer überholen möchte – dann ist es DESSEN VERANTWORTUNG, die Ideallinie zu verlassen und einen sicheren Bogen zu fahren. Der überholte Fahrer sollte in keiner Weise beeinflusst werden. Der ÜBERHOLENDE muss sicherstellen, dass ein ausreichender Abstand zum anderen Fahrzeug besteht, bevor er wieder einschert.

Sind Sie der Fahrer, der überholt wird – entspannen Sie sich einfach und verhalten Sie sich, als wären die anderen gar nicht da. Starren Sie auch nicht auf die Autorückseite, nachdem Sie überholt wurden - fahren Sie einfach weiter.

Befinden Sie sich in einem schnellen Auto, wissen jedoch, dass Sie andere in Kurven aufhalten, dann lassen Sie sie auf den Geraden überholen. Halten Sie Ihr Ego im Zaum.

Solange sich alle auf derselben Fahrlinie befinden und die schnelleren Fahrer mit Köpfchen in sicheren Zonen überholen, werden wir alle einen GROSSARTIGEN Tag erleben.


ÜBERHOLEN

KEIN ÜBERHOLEN in Kurven

KEIN ÜBERHOLEN in Bremszonen

ÜBERHOLEN ist RECHTS und LINKS erlaubt

LANGSAME AUTOS können/sollten auf ihrer Ideallinie bleiben

SCHNELLE AUTOS überholen langsamere Autos, indem sie die Ideallinie verlassen. Immer korrekt überholen. Es liegt in der Verantwortung des SCHNELLEREN Autos, korrekt zu überholen und das überholte Auto zu keinen Manövern zu zwingen.


ORDNER UND FLAGGEN

Es gibt viele Ordner auf der Strecke, um Sie während Ihres Tages zu begleiten. Bitte beachten Sie die FLAGGEN, die diese während des Tages verwenden und Ihnen zeigen. Sie müssen die von den Ordnern gezeigten Flaggen STETS befolgen.

  • GRÜNE FLAGGE: Start oder Neustart der Session, weiterfahren
     
  • GELBE FLAGGE: Gefahr droht, langsamer werden, nicht ÜBERHOLEN
     
  • BLAUE FLAGGE: schnelleres Auto nähert sich (das Sie überholen wird)
     
  • ROTE FLAGGE: Session gestoppt, langsamer werden, zur Box zurückkehren, NICHT ÜBERHOLEN
     
  • KARIERTE FLAGGE: Ende der Session, langsamer werden, zur Box zurückkehren, NICHT MEHR ÜBERHOLEN

Wenn Sie aus beliebigem Grund Ihr Auto weg von der Ideallinie auf die Seite der Rennstrecke lenken möchten, z.B. um schnellere Autos vorbei zu lassen, betätigen Sie Ihre Blinker lange genug im Voraus.

Wenn Sie absichtlich langsame Runden fahren (Aufwärmrunde, Abkühlrunde, Zurücklenken Ihres beschädigten Autos zur Box, …): halten Sie Ihr “langsamer als normales Auto” auf die Seite und schalten Sie die Warnblinkleuchten ein, bis Sie die Boxenstraße erreichen.